Willkommen im Karate Dojo Erlangen!

Unser neues Trainingsgerät

Die Holzpuppe, auch bekannt als Mu ren zhuang (木人樁) oder Muk Yan Jong im Kantonesischen, ist ein traditionsreiches Trainingsgerät in der chinesischen Kampfkunst, insbesondere im südchinesischen Kung Fu wie Wing Chun, Hung Gar, Choy Lee Fut, Tang Lang Quan und auch im Jeet Kune Do von Bruce Lee
Entstehungsgeschichte
Die Ursprünge der Holzpuppe lassen sich nicht exakt datieren, aber sie reichen vermutlich mehrere Jahrhunderte zurück. Der früheste bekannte Typ war ein einfacher Holzpfahl, der in den Boden gerammt und mit Seilen umwickelt war – ein sehr rudimentäres Trainingsgerät
Laut Legenden aus dem Shaolin-Kloster gab es dort 36 Trainingskammern mit insgesamt 108 Holzpuppen, an denen Mönche ihre Techniken perfektionierten. Diese Zahl hat auch symbolische Bedeutung in der chinesischen Mythologie.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Holzpuppe weiter:
– Unterschiedliche Stile führten zu verschiedenen Konstruktionsformen (z. B. runder oder eckiger Stamm, starre oder bewegliche Arme).
– Die moderne Form, wie sie im Wing Chun verwendet wird, wurde besonders durch Yip Man
und seine Schüler (u. a. Bruce Lee) populär gemacht.
Verbreitungsgeschichte
Die Holzpuppe war ursprünglich ein Trainingsinstrument der südchinesischen Kampfkünste, wurde aber durch die Popularität von Wing Chun weltweit bekannt. Besonders durch Bruce Lee und seine Filme wurde das Gerät auch im Westen ein Symbol für Kung-Fu-Training
Interessanterweise wurde die Holzpuppe nicht nur im Kampfsport verwendet:
– In der kantonesischen Oper diente sie als Trainingsgerät für Darsteller, die Kampfszenen aufführten.
– Auch im militärischen Kontext des alten China wurden hölzerne Figuren zur Ausbildung im Nahkampf genutzt – bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. erwähnt der Historiker Sima Qian eine solche Figur namens „Ou Ren“
Heute findet man die Holzpuppe weltweit in Schulen für:
Wing Chun
Jeet Kune Do
Mixed Martial Arts (MMA) als ergänzendes Trainingsgerät
Und im PSV Karate Dojo


11.04.2024 Gastraining mit Eckard

Shotokan Karate seit über 54 Jahren!
Das höchste Ziel im Karate-Do ist nicht Sieg oder Niederlage sondern die Perfektion des menschlichen Charakters.
Gichin Funakoshi
Unsere Trainer

Trainer-Steckbrief

Trainer-Steckbrief

Trainer-Steckbrief

Trainer-Steckbrief
DAN Prüfung 10.12.2022 in unserem Dojo


Interessante Artikel

Kids Training








Verein auf Lehrgang











